-
16.01.2017 Workshop „Ökologischer Fußabdruck“
Umweltbildung ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreichen Umweltschutz. Kinder mit Umwelt-, Natur- und Klimaschutz in Berührung zu bringen bedeutet, dass sie Wissen, Kompetenz, Interesse und Bereitschaft für ein umweltbewusstes Leben entwickeln. Das ist wichtig für unser aller Zukunft. Denn aus motivierten und informierten Kindern werden später verantwortungsvolle Erwachsene.
Deshalb fand am Montag, den 16. Jänner 2017 an der VS Göriach für die 3. und 4. Stufe ein Workshop zum Thema „Ökologischer Fußabdruck“ statt. Dabei setzten sich die Kinder mit aktuellen Umweltfragen auseinander, erfuhren, warum unser Konsumverhalten eine Belastung für die Natur ist und welche Folgen die Übernutzung der natürlichen Ressourcen hat. Aber auch Lösungen zu einem verantwortungsvollen Handeln gegenüber unserer Natur wurden erarbeitet und besprochen.
Vielen Dank an die Referenten Herr und Frau Pagitsch für diese informativen 2 Stunden.
-
12.01.2017 Jährliche Brandschutzübung
Sehr herzlich bedanken möchten sich die Kinder und Lehrerinnen der Volksschule bei der Freiwilligen Feuerwehr Göriach! OFK Alois Macheiner und sein Stellvertreter Josef Schreilechner verstanden es auch heuer wieder ausgezeichnet, die jährliche Brandschutzübung zu einem Erlebnis werden zu lassen. Neben dem Üben des richtigen Verhaltens im Brandfall erhalten die Kinder auch immer wieder im Rahmen von Schwerpunktthemen sehr anschaulich Einsicht in die vielfältige Arbeit der örtlichen Feuerwehr. Auch für die anschließende Jause, vorbereitet durch Doris Macheiner, ein herzliches DANKE!
-
10.01.2017 AVOS-Gesundheitserziehung mit Britta Wieland
-
22.12.2016 Lese- und Sprachworkshop
Am 22. Dezember durften die Göriacher Volksschulkinder mit Frau Gerti Moser zwei abwechslungsreiche Stunden in der Gemeindebücherei verbringen.
-
16.12.2016 Göriacher Weihnachtsstimmung
Unter Mitwirkung von:
Bläsergruppe der TMK, Flötengruppe und Gitarrengruppe Göriach, Elternchor der VS, Kindergarten, Volksschule Göriach
-
14.12.2016 Senioren-Weihnachtsfeier
Am 14. Dezember durften die Göriacher Volksschulkinder die Senioren-Weihnachtsfeier des örtlichen Bildungswerkes mit Liedern, Gedichten und einem Hirtenspiel umrahmen.
-
22.11.2016 Alles Gute zum Geburtstag!
Die Göriacher Volksschulkinder und ihre Lehrerinnen gratulieren dem Herrn Amtsleiter Josef Schreichlechner zu seinem runden Geburtstag!
-
14.11.2016 Schachspiel
Die Mädchen und Buben aus der dritten und vierten Schulstufe haben Leidenschaft für das Schachspiel entwickelt!
-
04.11.2016 Lesepatinnen
Wir bedanken uns bei unseren Lesepatinnen Karin Seifter, Roswitha Wallinger und Karin Draxl, die unsere Leseförderung im heurigen Schuljahr wieder unterstützen.
-
03.11.2016 Besuch aus Afrika
Heuer durften wir wieder einmal Mag. Lacine´ Sawadogo aus Burkina Faso an unserer Schule begrüßen. Für unsere Schulkinder ist es immer wieder spannend und lehrreich zu erfahren, unter welchen Bedingungen die Kinder in Burkina Faso ihre Schulzeit verbringen. Aber auch Fragen unserer Kinder nach dem Klima, Tierhaltung, Nahrung… wurden von Herrn Sawadogo geduldig beantwortet.
-
27.10.2016 Köstliche Kartoffelchips!
Nach Erdäpfel-Igeln und Erdäpfeln mit Butter und Salz konnten wir aus den restlichen Erdäpfeln unserer heurigen Ernte auch noch Kartoffelchips zubereiten. Die Kinder kamen zur Erkenntnis: Lungauer-Chips schmecken besser als „Packerl-Chips“!
-
24.10.2016 Volleyball
Im Rahmen der Aktion „Kinder gesund bewegen“ wurden die Göriacher Schulkinder vom Trainer Szoltan Ebert in die Technik des Volleyballspiels eingeführt.
-
19.10.2016 Besuch von Bullidibumm
Am Mittwoch, den 19. Oktober 2016 stand die VS ganz im Zeichen des Fußballs. Da wurde getrippelt, zugepasst und gelaufen, gelaufen, gelaufen …
Wir hatten Besuch von 2 Jugendtrainern des FC Red Bull Salzburg, die neben lustigen, schweißtreibenden Aufwärmübungen natürlich auch ein kurzes Fußballspiel mit uns spielten.
Als Höhepunkt des Vormittags war das Maskotten Bullidibumm da. Es schrieb für alle Kinder Autogramme und spielte mit ihnen Elfmeterschießen.
Vielen Dank an FC Red Bull Salzburg für diesen sportlichen Vormittag.
-
06.10.2016 Cross-Country-Lauf
Am Donnerstag, den 6. Oktober 2016 fand der Cross-Country-Lauf in Mariapfarr statt.
Unsere Teilnehmer Magdalena (1. Stufe), Annalena (3. Stufe), Thomas (3. Stufe), Lorenz (4. Stufe) Virgil (4. Stufe), Benjamin (4. Stufe) und Patrick (4. Stufe) waren mit Begeisterung dabei und zeigten beachtliche Leistungen.
Benjamin schaffte es auf den tollen 10. Platz und Virgil auf den respektablen 12. Platz von 68 Teilnehmern in ihrer Gruppe. Auch die anderen Sportler und Sportlerinnen erzielten gute Leistungen und landeten im guten Mittelfeld.
Wir gratulieren nochmals zu den sportlichen Höchstleistungen!
-
27.09.2016 Leseexpedition / Muhr
Die Lehrerinnen der VS Göriach treffen sich seit einigen Jahren mit der Kollegenschaft der Volksschulen Muhr und Thomatal, um im Verbund Themen des SQA (Schulqualität Allgemeinbildung…) zu bearbeiten. Auch gemeinsame Konferenzen zum Bereich Leseförderung und Lesemotivation wurden abgehalten. Dabei entstand auch die Idee gegenseitiger Besuche. Im Rahmen von Leseexpeditionen sollen die Kinder Besonderheiten in den Orten der Partnerschule bzw. die Schulkinder kennenlernen.
Unsere erste Fahrt führte uns am 27. September nach Muhr. Dort besichtigten wir das Pumpspeicherkraftwerk Hintermuhr. Anschließend wanderten wir bei herrlichen Wetter in den Zauberwald. Dort gab es Gelegenheit für Spiele und Tafeln mit Quizfragen luden zum Lesen ein.
Am Ende des Vormittages waren sich alle 57 Kinder einig: Wir freuen uns schon auf die nächste Leseexpedition nach Thomatal.
-
23.09.2016 Erstklassler
„Erster Schultag für Magdalena, Sabrina, Helena und Leonie!“
Wir wünschen einen guten Start ins Schulleben, sowie allen Göriacher Volksschulkindern ein erfolgreiches Schuljahr 2016/17!
-
15.09.2016 Erdäpfelfest
Am 15. September drehte sich in unserer Schule alles um die Kartoffel.
Zuerst gruben wir im Hochbeet unseres Schulgartens Kartoffeln aus und konnten uns über eine reiche Ernte freuen. Beinahe 25 kg Erdäpfel landeten im Korb!
Natürlich wollten wir unsere Kartoffeln gleich kosten. Jedes Kind durfte einen Erdäpfel-Igel zubereiten. Während die Igel ins Backrohr mussten, erfuhren wir viel Wissenswertes über dieses allseits beliebte Nahrungsmittel. Auch ein Quiz, eine Kartoffelgeschichte, Gedichte, ein Kartoffelspiel und ein Stempeldruck standen an diesem Tag noch auf dem Programm. Und weil uns die Kartoffel-Igel so gut schmeckten, gab es in der Folgewoche noch einmal Erdäpfel mit Butter.
Lungauer Eachtleng – ein Genuss!
-
08.07.2016 Werkstücke
Ein kleiner Ausschnitt aus der Arbeit im WE-Unterricht der 3. + 4. Stufe:
-
07.07.2016 Abschied von VOL Dipl. Päd. Susanne Priesel
Mit Liedern, Gedichten und kleinen Geschenken verabschiedeten sich am 7. Juli die Schüler/innen, Lehrerinnen und Eltern im Rahmen einer kleinen Feierstunde von Susanne Priesel, die seit Herbst 2010 an der VS Göriach unterrichtete.
Für ihren neuen Lebensabschnitt wünschen wir unserer lieben Kollegin Gesundheit, persönliches Wohlergehen und viel Glück!
-
06.07.2016 Lese–Urkunden
Übergabe der Antolin-Urkunden an Benjamin Seifter (3. Stufe), Maxi Moser (1. Stufe), Stefan Moser (4. Stufe), Sebastian Rauchenwald (3. Stufe) und Bauer Thomas (2. Stufe).
Als Anreiz zum Weiterlesen gab es für die fleißigen Leser Buchpreise.
-
04.07.2016 Wie hoch - wie lang - wie viel - wie schwer?
Das heurige Schuljahr stand ganz im Zeichen des Schätzens:
Wie hoch – wie lang – wie viel – wie schwer? Jede Woche stand eine neue Aufgabe auf dem Programm. In der letzten Woche wurde noch geschätzt, wie viele Flaschenverschlüsse während des Schuljahres gesammelt wurden. Zur Auflösung wurden die Verschlüsse vor dem Schulhaus in einer langen Reihe (88,56 m) aufgelegt und gezählt. Es waren viel mehr als, wir uns gedacht haben: 2566 Stück!
Wir freuen uns mit dem Sammeln dieser Plastikverschlüsse ein soziales Projekt der „Schmetterlingskinder Österreich“ unterstützen zu können!
Nächstes Schuljahr wollen wir einen neuen Rekord aufstellen. Annalena Zehner (2. Stufe), Georg Rottensteiner (2. Stufe) und Sebastian Rauchenwald (3. Stufe) wurden in diesem Schuljahr Schätzkönigin bzw. Schätzkönig, gefolgt von der Schätzmeisterin Elisa Fuchsberger (3. Stufe) und dem Schätzmeister Maxi Moser (1. Stufe).
-
30.06.2016 In die Berg bin i gern...
Unter diesem Motto stand der zweite Wandertag der VS Göriach, denn unser Ziel war die Preberhalterhütte. Bei idealem Wanderwetter starteten wir unsere Wanderung beim Prebersee. Flotten Schrittes ging es hinauf zur Hütte. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß beim Schleichen durch den Wald, beim Deuten „geheimnisvoller“ Tierspuren oder beim Plaudern mit den Schulkameraden. Außerdem wurden passende Wanderstecken gesucht. Bei der Preberhalterhütte angekommen genossen wir die wunderbare Aussicht über den Lungau. Nach einer gemütlichen Jause marschierten wir wieder zurück zum Prebersee. Beim See konnten sich die Schülerinnen und Schüler im erfrischenden Bergwasser die Wanderfüße abkühlen. Besonders lustig fanden alle das Spazieren im Bach und das Spielen mit Sand und Wasser.
Dieser Wandertag, bei traumhaftem Wetter, wird allen als schönes Erlebnis in
Erinnerung bleiben.
Gerlinde Binggl
-
23.06.2016 Salzburgfahrt
Am Donnerstag, den 23. Juni 2016 fuhren die 3. und 4. Stufe nach Salzburg. Nach einer spannenden Führung im Salzbergwerk Hallein besuchten wir die Festung Hohensalzburg. Danach durften wir die Prunkräume der Residenz besichtigen. Auch ein Besuch der Franziskanerkirche sowie des Salzburger Doms gehörten zum umfangreichen Programm.
-
16.06.2016 „Wiesen Detektive“ unterwegs
Was sehe, rieche, fühle ich?
Welche Pflanzen, Tiere kenne ich?
-
14.06.2016 Aktion „Hallo Auto“
Am 14. Juni durften die Volksschüler der 3. und 4. Stufe selbst erleben, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stehen kommt. Im Rahmen der Veranstaltung „Hallo Auto“ des ÖAMTC konnten die Kinder in einem umgebauten Auto mit Doppelpedal selber bremsen und somit den langen Bremsweg hautnah erleben. Auch etwas theoretisches Wissen (Reaktionsweg, Anhalteweg, …) und Schätzübungen (Anhalteweg bei 30 km/h oder 50 km/h) waren an diesem spannenden Vormittag dabei.