-
04.07.2016 Wie hoch - wie lang - wie viel - wie schwer?
Das heurige Schuljahr stand ganz im Zeichen des Schätzens:
Wie hoch – wie lang – wie viel – wie schwer? Jede Woche stand eine neue Aufgabe auf dem Programm. In der letzten Woche wurde noch geschätzt, wie viele Flaschenverschlüsse während des Schuljahres gesammelt wurden. Zur Auflösung wurden die Verschlüsse vor dem Schulhaus in einer langen Reihe (88,56 m) aufgelegt und gezählt. Es waren viel mehr als, wir uns gedacht haben: 2566 Stück!
Wir freuen uns mit dem Sammeln dieser Plastikverschlüsse ein soziales Projekt der „Schmetterlingskinder Österreich“ unterstützen zu können!
Nächstes Schuljahr wollen wir einen neuen Rekord aufstellen. Annalena Zehner (2. Stufe), Georg Rottensteiner (2. Stufe) und Sebastian Rauchenwald (3. Stufe) wurden in diesem Schuljahr Schätzkönigin bzw. Schätzkönig, gefolgt von der Schätzmeisterin Elisa Fuchsberger (3. Stufe) und dem Schätzmeister Maxi Moser (1. Stufe).
-
30.06.2016 In die Berg bin i gern...
Unter diesem Motto stand der zweite Wandertag der VS Göriach, denn unser Ziel war die Preberhalterhütte. Bei idealem Wanderwetter starteten wir unsere Wanderung beim Prebersee. Flotten Schrittes ging es hinauf zur Hütte. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß beim Schleichen durch den Wald, beim Deuten „geheimnisvoller“ Tierspuren oder beim Plaudern mit den Schulkameraden. Außerdem wurden passende Wanderstecken gesucht. Bei der Preberhalterhütte angekommen genossen wir die wunderbare Aussicht über den Lungau. Nach einer gemütlichen Jause marschierten wir wieder zurück zum Prebersee. Beim See konnten sich die Schülerinnen und Schüler im erfrischenden Bergwasser die Wanderfüße abkühlen. Besonders lustig fanden alle das Spazieren im Bach und das Spielen mit Sand und Wasser.
Dieser Wandertag, bei traumhaftem Wetter, wird allen als schönes Erlebnis in
Erinnerung bleiben.
Gerlinde Binggl
-
23.06.2016 Salzburgfahrt
Am Donnerstag, den 23. Juni 2016 fuhren die 3. und 4. Stufe nach Salzburg. Nach einer spannenden Führung im Salzbergwerk Hallein besuchten wir die Festung Hohensalzburg. Danach durften wir die Prunkräume der Residenz besichtigen. Auch ein Besuch der Franziskanerkirche sowie des Salzburger Doms gehörten zum umfangreichen Programm.
-
16.06.2016 „Wiesen Detektive“ unterwegs
Was sehe, rieche, fühle ich?
Welche Pflanzen, Tiere kenne ich?
-
14.06.2016 Aktion „Hallo Auto“
Am 14. Juni durften die Volksschüler der 3. und 4. Stufe selbst erleben, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stehen kommt. Im Rahmen der Veranstaltung „Hallo Auto“ des ÖAMTC konnten die Kinder in einem umgebauten Auto mit Doppelpedal selber bremsen und somit den langen Bremsweg hautnah erleben. Auch etwas theoretisches Wissen (Reaktionsweg, Anhalteweg, …) und Schätzübungen (Anhalteweg bei 30 km/h oder 50 km/h) waren an diesem spannenden Vormittag dabei.
-
13.06.2016 Initiative „Kinder gesund bewegen“
Am 13. Juni hatten wir zum dritten Mal Besuch von Trainer Zoltan Ebert, der dieses Mal Übungen und Spiele zum Thema „Ballgeschicklichkeit“ dabei hatte. Es wurde fleißig gelaufen und geschwitzt und hat allen sehr viel Spaß gemacht!
-
08.06.2016 Leichtathletik – Bezirksmeisterschaft
Am 9. Juni vertraten Seifter Benjamin (3. Stufe), Lerchner Michaela und Santner Julia (4. Stufe) unsere Schule bei der LA-BM. Dabei zeigte Benjamin im Dreikampf (Lauf-Schlagball-Weitsprung) vor allem in der Disziplin Schlagball seine Stärke. Er erreichte den 15. Rang unter 56 Bewerbern. Julia Santner erreichte im Dreikampf unter 52 Teilnehmerinnen den guten 16. Rang. Michaela Lerchner landete im Dreikampf unter 52 Teilnehmerinnen auf dem sehr guten 7. Platz und durfte am Folgetag am Finalbewerb im Schlagball teilnehmen und erreichte dabei den ausgezeichneten 2. Platz. Wir gratulieren unseren Teilnehmer/innen sehr herzlich!
-
24.05.2016 Safety-Tour
Am Dienstag, den 24. Mai 2016 nahmen wir am Bezirksfinale der Kindersicherheitsolympiade (Safety-Tour) in Tamsweg teil. Es galt verschiedene Wettbewerbe zu bestreiten und in den Pausen erlebten wir aufregende Vorführungen der Einsatzkräfte (Feuerwehr, Polizei, Rettung, Bundesheer, Bergrettung). Sogar ein Polizeihubschrauber landete mitten am Sportplatz und durfte dann besichtigt und Probe gesessen werden.
In den Bewerben konnten die Schüler ihr Wissen über die Einsatzkräfte, Sirenensignale, Katastrophenschutz sowie ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Das machten sie so hervorragend, dass wir den 2. Platz belegten, einen tollen Pokal für die Schule bekamen und uns für das Landesfinale in Saaldorf-Surheim (D) qualifizieren konnten!
Einen großen Dank möchten wir den Bussponsoren (Gemeinde Göriach und Biosphärenpark Management) aussprechen, die uns diese Fahrt ermöglichten!
-
19.05.2016 Radfahrprüfung
Dominik, Maxi, Stefan, Julia und Michaela dürfen sich über die bestandene Radfahrprüfung freuen! Nach intensiver Vorbereitung mit ihrer Lehrerin Claudia Perner und fleißigem Üben daheim, schafften alle die Prüfung problemlos. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen den geprüften Radfahrer/-innen viele schöne und vor allem stets unfallfreie Fahrten!
-
13.05.2016 Erdäpfel säen –wachsen-ernten- Natur erleben
Im Rahmen dieses Projektes des Ökosozialen Forums Salzburg erhielt unsere Schule kostenlos Saat-Erdäpfel. Gemeinsam mit der Göriacher Ortsbäuerin Karin Draxl durften unsere Volksschüler vergangene Woche im Schulgarten Lungauer Erdäpfel setzen. Wir freuen uns schon auf die Ernte im Herbst und dem damit verbundenen Erdäpfel-Fest!
-
27.04.2016 Känguru der Mathematik
Unsere Schule darf sich über gute Ergebnisse beim Wettbewerb "Känguru der Mathematik" freuen! Julia Santner (4. Stufe) erreichte landesweit den 3. Platz und Virgil Lankmayer (3. Stufe) den 6. Platz. Auch die weiteren TeilnehmerInnen (Seifter Benjamin, Santner Lukas, Lerchner Michaela und Moser Stefan) dürfen mit ihren Leistungen zufrieden sein.
Wir gratulieren sehr herzlich!
-
25.04.2016 Kinder gesund bewegen
Am 25. April durften die Göriacher Volksschulkinder wieder einen Vormittag mit Trainer Zoltan Ebert verbringen. Diesmal standen abwechslungsreiche Übungen für das Leichtathletik-Training auf dem Programm.
-
13.04.2016 Bezirksjugendsingen, NMS Mariapfarr
Die VS Göriach beteiligte sich im Vorjahr gemeinsam mit weiteren Lungauer Volksschulen am Volkslied-Schulprojekt „Sing ma mitanónd“.
Im Rahmen des Bezirksjugendsingens wurde nun zum bereits bestehenden Liederbuch auch eine CD mit ausgewählten Liedern daraus vorgestellt. Unsere Schule ist mit „Mei Huat, der hot drei Löcher“ und „Wann die Lärchn rotbraun werden“ vertreten.
-
03.04.2016 Erstkommunion
-
01.04.2016 Brandschutzübung
Bei der jährlichen Brandschutzübung wurde wieder das richtige Verhalten bzw. das Verlassen des Schulgebäudes und das Aufsuchen des Sammelplatzes beim Mehrzweckraum geübt.
OFK Alois Macheiner und die Feuerwehrmänner Peter Grall, Heinrich Zehner und Dominik Kößler gaben auch noch sehr anschaulich Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche der Feuerwehr.
Für die interessante Gestaltung und die anschließende Jause eine herzliches DANKE!
-
25.03.2016 Ostereiersuche im Schulhaus
-
09.03.2016 Schüler-Schirennen 2016
Am 09. März fand beim Kirchbühellift am Obertauern unser Schirennen statt. Unsere Rennläuferinnen und Rennläufer trotzten dem eiskalten Wind, bewiesen alle großen Kampfgeist und bewältigten den Lauf ohne Sturz und ohne Torfehler.
Die anschließende Siegerehrung durften wir wieder im DAV-Haus durchführen.
Wir bedanken uns auf diesem Wege noch einmal sehr herzlich bei Daniela und Gerald Zehner für die großzügige Gastfreundschaft! Als Preise warteten heuer wieder schöne Pokale, und erstmals auch Medaillen und Urkunden. Zusätzlich gab es für jedes Kind ein liebevoll zusammengestelltes Geschenkesackerl mit einem Warengutschein.
Ein großer Dank gilt Bürgermeister Mag. Reinhard Radebner, der die tollen Pokale und Medaillen spendete und heuer auch als Vorläufer fungierte!
Sehr herzlich bedanken wir uns auch bei unserer Klassenelternvertreterin Sabine Santner, sowie ihren Stellvertreterinnen Bauer Christina und Zehner Brigitte, die uns bei der Vorbereitung und Durchführung des Rennens großartig unterstützten! Auch allen Vätern, die uns beim Rennen hilfreich zur Seite standen, sei auf diesem Wege noch einmal herzlich gedankt!
Ergebnisliste:
Knaben I:
1.Bauer Thomas
2. Rottensteiner Georg
3. Gruber Benedikt
4. Moser Maximilian
5. Händler Valentin
Mädchen I: nur zwei Mädchen am Start:
1. Zehner Annalena
2. Draxl Magdalena
Knaben II:
1. Zehner Patrick / Tagessieger
2. Seifter Benjamin
3. Zehner Maximilian
4. Lankmayer Virgil
5. Santner Lukas
6. Fuchsberger Dominik
7. Rauchenwald Sebastian
8. Händler Lorenz
9. Moser Stefan
Mädchen II:
1. Lerchner Michaela
2. Santner Julia
3. Fuchsberger Elisa
-
18.02.2016 Spaß im Schnee
-
04.02.2016 Workshop Safety-Tour
-
19.01.2016 AUVA-Skisicherheitstag
Bei herrlichem Wetter und guten Pistenverhältnissen fand der Ski-Sicherheitstag heuer im Skigebiet Mauterndorf Großeck - Speiereck statt. Das Programm dieses Veranstaltungstages bestand aus einer Mischung aus Action, Spaß und Sicherheit. Auch das freie Skifahren kam nicht zu kurz.
Wir freuen uns, dass wir mitmachen durften und bedanken uns bei den Eltern, die als Begleitpersonen mitfuhren!
Ein großes DANKE an die Bergbahnen Lungau für die kostenlosen Liftkarten und an die AUVA-Projektverantwortlichen für diese tolle Aktion!
-
22.12.2015 Kinder gesund bewegen
Die Vermittlung von Freude und Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund dieser Initiative des Sportministeriums. Die Angebote stammen von den Breitensportverbänden ASKÖ, ASVÖ und Sportunion. Nachdem im Vorjahr das Thema „Teambildung“ auf unserem Programm stand, durften unsere Kinder heuer einen ganzen Vormittag lang mit Trainer Zoltan Ebert im Turnsaal verbringen. Dabei bildete das Geräteturnen den Schwerpunkt.
Am Ende des Vormittags waren sich alle einig: „Wir freuen uns schon wieder auf das nächste Projekt im Frühjahr!“
-
11.12.2015 Göriacher Weihnachtsstimmung
Auch die Göriacher Volksschulkinder nahmen an dieser vorweihnachtlichen Feierstunde in der Kirche teil.
-
16.11.2015 AVOS - Gesundheitserziehung mit Frau Britta Wieland
-
30.10.2015 Cross Country-Lauf
Auch im heurigen Schuljahr war unsere Schule mit guten Leistungen beim Cross Country-Lauf in Mariapfarr vertreten.
Michaela Lerchner , 4. Stufe: 9. Rang
Dominik Fuchsberger, 4 Stufe: 6. Rang
Benjamin Seifter, 3. Stufe: 16. Rang
Maxi Zehner, 4. Stufe: 46. Rang
Patrick Zehner, 3. Stufe: 52. Rang
Wir gratulieren herzlich!
-
29.10.2015 ICH+DU-AEIOU Generationübergreifendes Lesen für Eltern und Kinder
Lustige Selbstlaut – Gedichte, Spiele mit Sprache, Bewegungseinlagen und die Abenteuer der Hexe Rolli standen am Programm mit OSR Elisabeth Krug. Viel Spaß für Kinder und Eltern!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Waltraud und Johann Grall vom örtlichen Salzburger Bildungswerk, die unsere schulische Leseerziehung immer wieder mit unterschiedlichsten
Lese-Aktionen unterstützen!